Attraktion fürs neue Museum kommt später (Sächsische Zeitung - Kamenz)
16.02.2012zurück
von Carolin Barth
In der alten Scheune neben dem Bibelgarten soll ein Tempelnachbau zu sehen sein. Nun ist die Arbeits- stelle dafür weggefallen.
Rückschlag für das neue Museum neben dem Oberlichtenauer Bibelgarten: Der geplante Nachbau des einstigen Tempels von Jerusalem aus Ton und damit die Attraktion der Ausstellung wird sich erheblich verzögern. Die dafür vorgesehene Arbeitsstelle kann nicht wie geplant finanziert werden. Das Projekt „Tempelnachbau“ wurde im vergangenen Oktober gestartet. Ein Mitarbeiter war zunächst befristet für vier Monate 30 Stunden in der Woche eingestellt worden. Seine Aufgabe war es, ein Konzept für das künftige Modell zu erarbeiten. Seine Stelle wurde komplett öffentlich finanziert. Eine solch teure Maßnahme zur beruflichen Wiedereingliederung wendet der Landkreis nur sehr selten an, heißt es aus der Behörde. Weil sich Gesetze aber änderten, fehle nun die Rechtsgrundlage. So lief die Stelle aus und kann nicht wie geplant für die nächsten drei Jahre gefördert werden. Auch eine Bürgerarbeitsstelle kann nicht bewilligt werden. Bibelgarten-Chef Maik Förster hält dennoch am Projekt fest. Auch der Mitarbeiter solle eine Perspektive haben. Ab April werde er weiter geringfügig beschäftigt.
Ziel bleibt es, ein Modell des einstigen herodianischen Tempels samt Tempelplatz als Relief im Maßstab 1:120 anzufertigen. Das Keramikmodell soll zehn Meter lang sein. Vorab recherchierte der Mitarbeiter die bewegte Geschichte des Tempels, suchte Baupläne und Zeichnungen, befragte Experten weltweit. Außerdem entwickelte der Hobbytöpfer eine Bautechnologie, die angewendet werden soll. In der alten Scheune sollen außerdem die Bibliothek und ein Beduinenzelt Platz finden. Ab Frühjahr soll das Gebäude nutzbar sein. Derzeit wird es mit Fördergeld aus einem europäischen Fonds saniert. (cb)
von Carolin Barth
In der alten Scheune neben dem Bibelgarten soll ein Tempelnachbau zu sehen sein. Nun ist die Arbeits- stelle dafür weggefallen.
Rückschlag für das neue Museum neben dem Oberlichtenauer Bibelgarten: Der geplante Nachbau des einstigen Tempels von Jerusalem aus Ton und damit die Attraktion der Ausstellung wird sich erheblich verzögern. Die dafür vorgesehene Arbeitsstelle kann nicht wie geplant finanziert werden. Das Projekt „Tempelnachbau“ wurde im vergangenen Oktober gestartet. Ein Mitarbeiter war zunächst befristet für vier Monate 30 Stunden in der Woche eingestellt worden. Seine Aufgabe war es, ein Konzept für das künftige Modell zu erarbeiten. Seine Stelle wurde komplett öffentlich finanziert. Eine solch teure Maßnahme zur beruflichen Wiedereingliederung wendet der Landkreis nur sehr selten an, heißt es aus der Behörde. Weil sich Gesetze aber änderten, fehle nun die Rechtsgrundlage. So lief die Stelle aus und kann nicht wie geplant für die nächsten drei Jahre gefördert werden. Auch eine Bürgerarbeitsstelle kann nicht bewilligt werden. Bibelgarten-Chef Maik Förster hält dennoch am Projekt fest. Auch der Mitarbeiter solle eine Perspektive haben. Ab April werde er weiter geringfügig beschäftigt.
Ziel bleibt es, ein Modell des einstigen herodianischen Tempels samt Tempelplatz als Relief im Maßstab 1:120 anzufertigen. Das Keramikmodell soll zehn Meter lang sein. Vorab recherchierte der Mitarbeiter die bewegte Geschichte des Tempels, suchte Baupläne und Zeichnungen, befragte Experten weltweit. Außerdem entwickelte der Hobbytöpfer eine Bautechnologie, die angewendet werden soll. In der alten Scheune sollen außerdem die Bibliothek und ein Beduinenzelt Platz finden. Ab Frühjahr soll das Gebäude nutzbar sein. Derzeit wird es mit Fördergeld aus einem europäischen Fonds saniert. (cb)